Produkt zum Begriff Rechtssache:
-
Die Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache CCOO (Fink, Benedikt Nathanael)
Die Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache CCOO , Mehr als vier Jahre sind mittlerweile seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache CCOO (Urt. v. 14.05.2019 - C-55/18) vergangen. Passiert ist seitdem nicht viel. Das vorliegende Werk knüpft unmittelbar an die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs an und beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die aus dem Urteil für das nationale Recht folgen. Aus europarechtlicher Sicht ist vor allem die Frage relevant, ob bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt (ohne Umsetzung des deutschen Gesetzgebers) eine Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung aus dem europäischen Recht besteht. Anknüpfungspunkte dafür sind vor allem die Arbeitszeitrichtlinie (RL 2003/88/EG) und Art. 31 Abs. 2 GRCh. Nachdem diese Frage verneint werden musste, galt es zu untersuchen, inwieweit das nationale (deutsche) Recht bereits die Anforderungen des europäischen Rechts erfüllt. In diesem Zusammenhang war auch auf die richtlinienkonforme Auslegung des nationalen Rechts einzugehen. Einen Schwerpunkt der Bearbeitung bildeten die Aufgaben und Rechte des Betriebsrates im Zusammenhang mit der Arbeitszeiterfassung. Eine vor allem für die Praxis wichtige Frage stellt sich in Bezug auf die Vereinbarkeit einer umfassenden Arbeitszeiterfassung mit datenschutzrechtlichen Anforderungen. Dabei wurde untersucht, welche Systeme sich für eine Arbeitszeiterfassung besonders eignen und inwieweit die Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs damit in Einklang zu bringen sind. Der Spielball liegt jetzt beim Gesetzgeber auf dessen Entscheidung alle gespannt warten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230606, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht##, Autoren: Fink, Benedikt Nathanael, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023, Keyword: Betriebsrat; Recht bestimmter Jurisdiktionen; Recht bestimmter Rechtsgebiete; Arbeitszeitrichtlinie, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag, Fachkategorie: Arbeitsvertragsrecht, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 299, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft, Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft, Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 17, Gewicht: 594, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2906062
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Uvex Compact FM Skibrille/Snowboardbrille
Goggle mit Wow-Effekt! Die uvex compact FM ist ein Style-Statement. Der minimalistische Rahmen erlaubt viel Platz für die auffällige Full Mirror Scheibe. Doch sie kann noch mehr: Die kompakte, vollverspiegelte Skibrille mit uvex supravision Anti-Fog Beschi
Preis: 89.00 € | Versand*: 5.95 € -
ALPINA Skibrille/Snowboardbrille "Scarabeo S DH", black, ONE SIZE
Großes Sichtfeld, angenehmes Tragegefühl, modernes Design und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis – diese Merkmale zeichnen die Skibrille Scarabeo S von Alpina aus. Dank der großen zylindrischen Scheibe hat man alles bestens im Blick. Mit der kontrastverstärkenden orangefarbenen Hicon-Scheibe ist man bestmöglich für diffuse Lichtverhältnisse gerüstet. Die Fogstop-Beschichtung auf der Innenseite verhindert ein Beschlagen der Scheibe. Zusätzlich ist die Doppelscheibe bruchfest und garantiert 100% UV-Schutz. Für Tragekomfort sorgen der flexible Comfort Frame und die einlagige Schaumauflage. Am besten geeignet ist die Goggle für schmale Gesichter. Pluspunkt für Brillenträger: Die Scarabeo S kann über einer normalen Sehhilfe getragen werden.
Preis: 44.90 € | Versand*: 3.95 € -
ALPINA Skibrille/Snowboardbrille "Scarabeo MM", Black 831, ONE SIZE
Großes Sichtfeld, angenehmes Tragegefühl, modernes Design und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis – diese Merkmale zeichnen die Skibrille Scarabeo Q LITE von Alpina aus. Dank der großen sphärischen Scheibe hat man alles bestens im Blick. Die stark verspiegelte Scheibe reflektiert Infrarot-Strahlen und verringert damit die Belastung für die Augen. Die Fogstop-Beschichtung auf der Innenseite verhindert ein Beschlagen der Scheibe. Zusätzlich ist die Doppelscheibe bruchfest und garantiert 100% UV-Schutz. Für sehr hohen Tragekomfort sorgen der flexible Comfort Frame und die bequeme, einlagig formgeprägte Schaumauflage. Silikonstreifen am Brillenband garantieren den optimalen Sitz in Kombination mit einem Skihelm. Am besten geeignet ist die Goggle für breite Gesichter. Pluspunkt für Brillenträger: Die Scarabeo Q LITE kann über einer normalen Sehhilfe getragen werden.
Preis: 90.90 € | Versand*: 3.95 €
-
Was sind die grundlegenden Bestimmungen und Verfahren in einer Rechtssache?
Die grundlegenden Bestimmungen in einer Rechtssache sind die gesetzlichen Regelungen, die die Rechte und Pflichten der Parteien festlegen. Die Verfahren umfassen die Schritte, die zur Klärung des Sachverhalts und zur Entscheidungsfindung durch das Gericht führen. Dazu gehören unter anderem die Beweisaufnahme, Anhörung der Parteien und die Urteilsverkündung.
-
Welche rechtlichen Schritte können unternommen werden, um eine Rechtssache zu lösen?
Um eine Rechtssache zu lösen, können rechtliche Schritte wie Klagen, Schlichtungsverfahren oder Mediation eingeleitet werden. Ein Anwalt kann bei der Durchsetzung der eigenen Rechte behilflich sein und rechtliche Schritte empfehlen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten und Erfolgsaussichten zu informieren.
-
Was sind die rechtlichen Konsequenzen für die beteiligten Parteien in einer Rechtssache?
Die rechtlichen Konsequenzen können je nach Ausgang der Rechtssache unterschiedlich sein. Mögliche Konsequenzen sind Schadensersatzforderungen, Strafzahlungen oder Vertragsauflösungen. Die beteiligten Parteien müssen sich an das Urteil des Gerichts halten und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte einleiten.
-
Was sind die grundlegenden Schritte, um eine Rechtssache vor Gericht zu bringen?
Die grundlegenden Schritte, um eine Rechtssache vor Gericht zu bringen, sind: Einreichung einer Klage oder Anklage bei Gericht, Benachrichtigung der gegnerischen Partei und Vorbereitung auf den Prozess durch Sammeln von Beweisen und Zeugen. Schließlich findet die Verhandlung vor Gericht statt, bei der beide Parteien ihre Argumente präsentieren und ein Urteil gefällt wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Rechtssache:
-
ALPINA Damen Skibrille/Snowboardbrille "Scarabeo S, black matt, ONE SIZE
Großes Sichtfeld, angenehmes Tragegefühl, modernes Design und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis – diese Merkmale zeichnen die Skibrille Scarabeo S Q LITE von Alpina aus. Dank der großen zylindrischen Scheibe hat man alles bestens im Blick. Die verspiegelte Scheibe reflektiert Infrarot-Strahlen und verringert damit die Belastung für die Augen. Die Fogstop-Beschichtung auf der Innenseite verhindert ein Beschlagen der Scheibe. Zusätzlich ist die Doppelscheibe bruchfest und garantiert 100% UV-Schutz. Für Tragekomfort sorgen der flexible Comfort Frame und die einlagige Schaumauflage. Am besten geeignet ist die Goggle für schmale Gesichter. Pluspunkt für Brillenträger: Die Scarabeo S Q LITE kann über einer normalen Sehhilfe getragen werden.
Preis: 71.90 € | Versand*: 3.95 € -
Uvex Compact FM Skibrille/Snowboardbrille
Goggle mit Wow-Effekt! Die uvex compact FM ist ein Style-Statement. Der minimalistische Rahmen erlaubt viel Platz für die auffällige Full Mirror Scheibe. Doch sie kann noch mehr: Die kompakte, vollverspiegelte Skibrille mit uvex supravision Anti-Fog Beschi
Preis: 84.55 € | Versand*: 0.00 € -
ALPINA Skibrille/Snowboardbrille "Scarabeo S DH", white, ONE SIZE
Großes Sichtfeld, angenehmes Tragegefühl, modernes Design und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis – diese Merkmale zeichnen die Skibrille Scarabeo S von Alpina aus. Dank der großen zylindrischen Scheibe hat man alles bestens im Blick. Mit der kontrastverstärkenden orangefarbenen Hicon-Scheibe ist man bestmöglich für diffuse Lichtverhältnisse gerüstet. Die Fogstop-Beschichtung auf der Innenseite verhindert ein Beschlagen der Scheibe. Zusätzlich ist die Doppelscheibe bruchfest und garantiert 100% UV-Schutz. Für Tragekomfort sorgen der flexible Comfort Frame und die einlagige Schaumauflage. Am besten geeignet ist die Goggle für schmale Gesichter. Pluspunkt für Brillenträger: Die Scarabeo S kann über einer normalen Sehhilfe getragen werden.
Preis: 46.90 € | Versand*: 3.95 € -
ALPINA Skibrille/Snowboardbrille "Scarabeo MM", black matt 834, ONE SIZE
Großes Sichtfeld, angenehmes Tragegefühl, modernes Design und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis – diese Merkmale zeichnen die Skibrille Scarabeo Q LITE von Alpina aus. Dank der großen sphärischen Scheibe hat man alles bestens im Blick. Die stark verspiegelte Scheibe reflektiert Infrarot-Strahlen und verringert damit die Belastung für die Augen. Die Fogstop-Beschichtung auf der Innenseite verhindert ein Beschlagen der Scheibe. Zusätzlich ist die Doppelscheibe bruchfest und garantiert 100% UV-Schutz. Für sehr hohen Tragekomfort sorgen der flexible Comfort Frame und die bequeme, einlagig formgeprägte Schaumauflage. Silikonstreifen am Brillenband garantieren den optimalen Sitz in Kombination mit einem Skihelm. Am besten geeignet ist die Goggle für breite Gesichter. Pluspunkt für Brillenträger: Die Scarabeo Q LITE kann über einer normalen Sehhilfe getragen werden.
Preis: 99.90 € | Versand*: 3.95 €
-
Was sind die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Anwalts in einer Rechtssache?
Die wichtigsten Aufgaben eines Anwalts in einer Rechtssache sind die rechtliche Beratung und Vertretung des Mandanten, die Analyse von Sachverhalten und die Erarbeitung von rechtlichen Strategien. Zu den Verantwortlichkeiten gehören die Wahrung der Interessen des Mandanten, die Einhaltung von ethischen Standards und die Pflicht zur Verschwiegenheit. Der Anwalt muss zudem die Rechte seines Mandanten vor Gericht verteidigen und für eine faire Verhandlung sorgen.
-
Was sind die grundlegenden Schritte, um eine Rechtssache vor einem Gericht zu klären?
Die grundlegenden Schritte, um eine Rechtssache vor Gericht zu klären, sind: Einreichung einer Klage oder einer Klageerwiderung, Beweissammlung und Vorbereitung auf die Verhandlung, und schließlich die mündliche Verhandlung vor Gericht, in der die Argumente präsentiert und Entscheidungen getroffen werden. Es ist wichtig, sich an die Verfahrensregeln zu halten und rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um den bestmöglichen Ausgang zu erzielen.
-
Was sind die grundlegenden rechtlichen Schritte, die in einer Rechtssache zu beachten sind?
Die grundlegenden rechtlichen Schritte in einer Rechtssache sind die Klageerhebung, die Beweisaufnahme und die Urteilsverkündung. Zunächst muss eine Klage bei Gericht eingereicht werden, um den Rechtsstreit zu eröffnen. Anschließend werden Beweise gesammelt und verhandelt, bevor das Gericht ein Urteil fällt.
-
Was sind die grundlegenden rechtlichen Schritte, die bei einer Rechtssache zu erwarten sind?
Die grundlegenden rechtlichen Schritte bei einer Rechtssache sind die Klageerhebung, die Beweisaufnahme und die Urteilsverkündung. Zunächst wird die Klage eingereicht, dann werden Beweise gesammelt und präsentiert, und schließlich wird ein Urteil gefällt, das die Rechtslage klärt und mögliche Konsequenzen festlegt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.